Array
(
[title] => Beate Müller - Rechtsanwältin in München - ETL Müller, Hillmayer & Kollegen
[type] => std_profil
)
Profil
Beate Müller
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

ETL Müller, Hillmayer & Kollegen
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
81675 München
Telefon: (089) 998388-0
Mail: kanzlei@mueller-hillmayer.de
Web: www.mueller-hillmayer.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Wohnungseigentumsrecht
- Nachbarrecht
- Bauträgerrecht
- Baurecht
Berufliche Vita
seit 2006
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
seit 1989
Rechtsanwältin
Studium der Rechtswissenschaft in München
Zur Person
- Schwerpunktmäßig bearbeite ich in der Kanzlei das Wohnungseigentumsrecht. Ich berate und vertrete Verwalter, Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften. Meine Tätigkeit umfasst unter anderem:
- Erstellen von Beschlussvorlagen und Überprüfung gefasster Beschlüsse zu sämtlichen Themen einer Eigentümerversammlung (z.B. Beschlüsse über Sanierungen, Instandhaltung und Instandsetzung, Modernisierung, bauliche Veränderungen, und deren Finanzierung; Nutzung und Vermietung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum)
- Vertretung in Anfechtungsverfahren
- Rechtsgutachten zur Auslegung von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen (z.B. zur Frage der Kostenverteilung)
- Beratung beim Abschluss eines Immobilienkaufvertrages bzw. Bauträgerkaufvertrages
- Geltendmachung bzw. Abwehr von Mängelansprüchen aus einem Immobilien- bzw. Bauträgerkaufvertrag
- In Ihrer Beratung und Vertretung kommt Ihnen meine zwischenzeitlich über 30-jährige Berufserfahrung zugute. Als Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht bin ich zu stetiger Fortbildung verpflichtet, weshalb ich die aktuelle Entwicklung stets im Fokus habe. Zudem bin ich umfangreich auf dem Gebiet des Wohnungseigentumsrechts als Autorin in Fachzeitschriften tätig und Mitautorin im Beck‘schen Formularbuch Wohnungseigentumsrecht (Hrsg.: Horst Müller) im Verlag C. H. Beck, 4. Aufl. 2019. Derzeit entsteht die 5. Aufl. in der das neue WEG dargestellt werden wird.