Array
(
[title] => Dennis Rehfeld - Rechtsanwalt in München - ETL Müller, Hillmayer & Kollegen
[type] => std_profil
)
Profil
Dennis Rehfeld
Rechtsanwalt

ETL Müller, Hillmayer & Kollegen
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
81675 München
Telefon: (089) 998388-0
Mail: kanzlei@mueller-hillmayer.de
Web: www.mueller-hillmayer.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Wohn- und Gewerberaummietrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Berufliche Vita
seit 4/2018
als Rechtsanwalt in München tätig
seit 2013
Rechtsanwalt
bis 2013
Studium der Rechtswissenschaften in Berlin
Zur Person
- Rechtsanwalt Dennis Rehfeld ist seit Januar 2013 als Rechtsanwalt im Bereich des privaten Immobilienrechts tätig, anfangs in Berlin und seit April 2018 in München.
- Die Grundlage seiner späteren anwaltlichen Tätigkeit hat RA Dennis Rehfeld bereits während des Studiums gelegt, indem er unterstützend und beratend für die familieneigene Hausverwaltung in Berlin tätig war. Die im Rahmen dieser Tätigkeit gewonnene Erkenntnis, dass neben der wirtschaftlichen Verwaltungsbetreuung in jedem Falle Persönlichkeit und Interessen des Auftraggebers im Vordergrund stehen, hat seine berufliche Entwicklung entscheidend bestimmt.
- Derzeit umfasst seine anwaltliche Tätigkeit folgende Schwerpunkte: Wohn- und Gewerberaummietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Bau- und Architektenrecht, Allgemeines Zivilrecht.
- Berufsbegleitend bestätigt er die gewonnenen Erkenntnisse durch Publikationen und Vorträge.
Veröffentlichte Artikel der Website
- Außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen unerlaubter Untervermietung
Aktuelles, 23.05.2022 - Anspruch des WEG-Verwalters, der eigenmächtig Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum durchführt
Aktuelles, 03.05.2022 - Grenzüberbau zum Zwecke der Wärmedämmung kann rechtlich gestattet sein
Aktuelles, 18.04.2022 - Umlagefähigkeit von Wachdienstkosten als Betriebskosten bei einer Mietwohnung
Aktuelles, 09.04.2022 - Vorliegen von Baumängeln bei mehreren Unternehmern mit gesonderten werkvertraglichen Beziehungen zum Besteller
Aktuelles, 29.03.2022 - Zur rechtlichen Einordnung eines Vertrages über den Einbau eines Treppenliftes in einem Privathaus
Aktuelles, 25.01.2022 - Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche eines Wohnungseigentümers
Aktuelles, 18.01.2022 - Kündigung der Mietwohnung wegen Zahlungsverzugs des Mieters
Aktuelles, 15.01.2022 - Mietminderung wegen Baulärms und Schmutzimmissionen?
Frage des Tages, 12.01.2022 - Kann dem Wohnungseigentümer wegen Zahlungsverzugs das Eigentum entzogen werden?
Frage des Tages, 11.01.2022 - Ausschluss der Eigenbedarfskündigung wirkt nicht zu Lasten des Erstehers nach § 57a ZVG (Erwerb in der Zwangsversteigerung)
Aktuelles, 07.01.2022 - Baumfällkosten als umlagefähige Nebenkosten bei der Wohnungsmiete
Aktuelles, 30.12.2021 - Zur Schätzung von Heizkosten durch den Vermieter, wenn der Wärmemengenzähler defekt ist
Aktuelles, 21.12.2021 - Die Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstößt nach geltender Rechtslage nicht gegen das Telekommunikationsgesetz
Aktuelles, 23.11.2021 - Zur außerordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses über Räume wegen beabsichtigter wahrheitswidriger Angaben des Vermieters im Zusammenhang mit einer Betriebskostenabrechnung
Aktuelles, 19.11.2021 - Zur Betriebs- und Offenhaltungspflicht des Mieters eines Ladengeschäfts
Aktuelles, 18.11.2021 - Kein Recht auf Kürzung der Gewerberaummiete wegen Corona
Aktuelles, 17.11.2021 - Zur Klagebefugnis eines Gesellschafters bei einer Vermieter-GbR
Aktuelles, 20.10.2021 - Zum Anspruch des Mieters auf Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen
Aktuelles, 19.10.2021 - Unwirksame Klausel in Musterverträgen mit Architekten
Aktuelles, 16.09.2021 - Wenn die Birken des Nachbarn stören
Aktuelles, 13.09.2021 - Einheitliche Jahresabrechnung durch die Wohnungseigentümergemeinschaft einer Mehrhausanlage
Aktuelles, 27.08.2021 - Gewerberaummietvertrag oder Wohnraummiete?
Aktuelles, 10.08.2021 - Verjährung eines Anspruchs des Vermieters auf Umgestaltung des Mietobjekts durch den Mieter
Aktuelles, 21.07.2021 - Anspruch auf Zahlung eines Kostenvorschusses gegenüber dem vormaligen Verwalter
Aktuelles, 20.07.2021 - Das Schicksal einer Barkaution im Falle der Veräußerung der Mietsache
Aktuelles, 19.07.2021 - Erfolglose Musterfeststellungsklage zur Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme
Aktuelles, 17.07.2021 - Mehr Schutz des Mieters vor der Eigenbedarfskündigung des Vermieters?
Frage des Tages, 17.07.2021 - Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen den Untermieter, der nicht auszieht
Aktuelles, 13.07.2021